• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Aktiv DabeiSein e.V. Hannover

Selbstbestimmung und Teilhabe mit Behinderungen

  • Start
  • Eltern-Kind-Kreise
  • Jung Dabei
  • Themen
    • Gesundheit
    • Heil- und Hilfsmittel
    • Inklusion
    • Eingliederungshilfe
    • Pflege
    • Sozialleistungen
    • Freizeit – Sport
    • Politik
  • Teilhabe
    • Beratung
    • Landesvertretung
  • Recht
    • Behindertenrechts-konvention (UN)
  • Verein
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Archiv

Archiv

Hilfsmittelversorgung – Inkontinenzhilfen

29. März 2019 By stv. Vorsitzender

Überblick über die Versorgung mit Inkontinenzhilfen in der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV)

Das herunterladbare Papier ab Seite 4 gibt einen genaueren Überblick. Man unterscheidet zwischen Urin- und Stuhlinkontinenz.

Inkontinenzhilfen lassen sich in fünf wesentliche Gruppen einteilen:

  • aufsaugende Versorgung
  • ableitende Versorgung
  • Hilfsmittel zur kontrollierten Blasenentleerung
  • Hilfsmittel zum Training der Beckenbodenmuskulatur und
  • intraurethrale/intravaginale/ intraanale Inkontinenztherapiesysteme.

Die letzte wesentliche Änderung erfolgte bereits 2016.

Wichtig bei der aufsaugenden Inkontinenzversorgung sind folgende Zitate aus dem veröffentlichten Hilfsmittelverzeichnis:
„Die Ermittlung der Saugleistung von Vorlagen und Inkontinenzhosen erfolgt gemäß den auf Produktuntergruppenebene festgelegten besonderen Qualitätsanforderungen des Hilfsmittelverzeichnisses durch zwei Testverfahren:
Der MDS-Test wird mit zehn Quadratzentimeter großen Saugkörperproben des Inkontinenzprodukts  durchgeführt und berücksichtigt neben der Gesamtaufnahmekapazität auch die Aufsaug-geschwindigkeit und Rücknässung.
Der sog. ABL-Test („Absorption before Leakage“) soll eine stärkere Berücksichtigung der tatsächlichen Einsatzbedingungen ermöglichen und ist in der Norm DIN 13222 (Aufnahmekapazität von saugenden Inkontinenzhilfen bis zum Auslaufen – Prüfverfahren zur Messung der Saugleistung mittels Prüftorso) geregelt.  Die Norm dient dazu, bei der Messung der Saugleistung Effekte von zusätzlichen Design- und Ausstattungsmerkmalen der Produkte zu berücksichtigen.  Das zu prüfende Inkontinenzprodukt wird an einen Prüftorso angelegt und es werden wiederholt definierte Flüssigkeitsmengen in das Produkt abgegeben, bis eine Leckage auftritt. Die Menge an Flüssigkeit, die ein Produkt absorbieren kann, bis es ausläuft, ist der sog. ABL-Wert. Die Rücknässung und Aufsauggeschwindigkeit wird bei dieser Testmethode nicht gemessen.
(…)
Insbesondere im Bereich der aufsaugenden Inkontinenzversorgung kann die Stückzahl der benötigten Inkontinenzprodukte nicht allein auf Basis der individuellen Ausscheidungsmenge und des technisch maximal möglichen Aufsaugvermögens der Produkte errechnet werden. Auch die hygienischen Anforderungen und auch die pflegerische Situation sind stets zu beachten. So können zum Beispiel für eine bedarfsgerechte Versorgung je nach Einzelfall  5 oder mehr Produkte in einem Zeitraum von 24 Stunden  notwendig sein. Die Versorgung mit weniger als 3 Produkten in einem Zeitraum von 24 Stunden ist in begründeten Einzelfällen möglich.
(…)
Schweregrade für Inkontinenz nach Leitlinien und Expertenstandard:
Grad der Inkontinenz     Harnverlust in 4 h
leichte Inkontinenz:        bis 100 ml  (ca.   50 bis 100 ml)
mittlere Inkontinenz:      bis 200 ml  (ca. 100 bis 200 ml)
schwere Inkontinenz:      bis 300 ml  (ca. 200 bis 300 ml)
schwerste Inkontinenz:   über 300 ml
(…)“

GKV-Spitzenverband: Inkontinenzhilfen – Geprüfte Anforderungen

  • veröffentlichte Anforderungen zur Produktgruppe:
    http://kurzelinks.de/0yhi
  • veröffentlichte Anforderungen zur Produktgruppe aufsaugende Inkontinenzhilfen:
    http://kurzelinks.de/eqaa
  • Prüfungmethoden von saugende Inkontinenzhilfen:
    http://kurzelinks.de/s33s
  • veröffentlichte Anforderungen zur Produktgruppe ableitende Inkontinenzhilfen:
    http://kurzelinks.de/vq8u

Kategorie: Allgemein, Archiv, Heil- und Hilfsmittel Stichworte: Hilfsmittel, Inkontinenzhilfen, SGB V

Hilfsversorgung – Allgemeine Kurz-Informationen

29. März 2019 By stv. Vorsitzender

Überblick über die Hilfsmittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV)

Das herunterladbare Papier gibt einen genaueren Überblick.

Nachstehend geht es auch direkt zu weiteren Informationen:

  • Überblick Hilfsmittel des GKV-Spitzenverbandes:
    https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/hilfsmittel/hilfsmittel.jsp
  • Rahmenempfehlungen des GKV-Spitzenverbandes zur Sicherung der Qualität in der Hilfsmittelversorgung gemäß § 127 Abs. 5b SGB V
    Rahmenempfehlung GKV-Spitzenverband
  • Weitere Einzelheiten, vgl. Informationen bei der AOK Niedersachsen
    https://www.aok-gesundheitspartner.de/nds/hilfsmittel/index.html
  • Hilfsmittelverzeichnis beim GKV-Spitzenverband
    https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/hilfsmittel/hilfsmittelverzeichnis/hilfsmittelverzeichnis.jsp
  • Hilfsmittelverzeichnis nach Produktgruppen
    https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/hmvAnzeigen_input.action
  • Überblick über die Festbetragsregelungen bei der AOK Niedersachsen
    Produktgruppen: https://www.aok-gesundheitspartner.de/nds/hilfsmittel/festbetraege/index.html
    weitere Informationen: https://www.aok-gesundheitspartner.de/nds/hilfsmittel/verordnung/index.html

Das Pflegestärkungsgesetz II (2017) brachte eine leichte Verbesserung in der Hilfsmittelbewilligung, Details stehen im eingangs erwähnten Papier.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Heil- und Hilfsmittel Stichworte: Hilfsmittel, SGB V

13. März 2019: Genossenschaft auf Inklusionsmesse

13. März 2019 By stv. Vorsitzender

13. März 2019: Voller Erfolg bei der Inklusionsmesse – Unsere neue Sozialgenossenschaft hat auf der Inklusionsmesse mehrere hundert Interessierte am Austellungsstand im Pavillion begrüßt. Interessierte aus dem Ausbildungsbereich der sozialen Berufe, Lehrer, Schüler und zahlreiche Privatpersonen informierten sich über das umfangreiche Angebot der gemeinnützigen Teilhabe-Bewegung. Mit innovativen Projekten startet die Sozialgenossenschaft – und sucht noch Unterstützer.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Genossenschaft eG Stichworte: Genossenschaft, Inklusionsmesse

27.02.2019: Info-Veranstaltung Heil- und Hilfsmittelversorgung

28. Februar 2019 By stv. Vorsitzender

Am 27. FebruarGKV-Spitzenverband Logo 2019 führen wir eine Info-Veranstaltung über die Neuordnung der Heil- und Hilfsmittelversorgung, insbesondere über Inkontinenzhilfen, durch. Einzelheiten der Tagung:

Tag: Mittwoch, 27. Februar 2019, 16.30 – 18.30 Uhr

Ort: ver.di-Höfe Hannover, Goseriede 10, Tagungsraum im Erdgeschoss

Hintergrund: Der Deutsche Bundestag hat am 16.02.2017 eine gesetzliche Neuordnung der Versorgung beschlossen. Das Gesetz nennt sich: Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG). Die in den Jahren ab 2007 eingeführten Verschlechterungen sollen ab 2018 und den folgenden Jahren aufgehoben werden. In dieser Veranstaltung prüfen wir anhand von einigen Beispielen, ob dies tatsächlich zutrifft.

Vgl. auch beigefügte Einladung für 27.02.2019: Info-Veranstaltung Heil- und Hilfsmittel.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Gesundheit Stichworte: Gesundheit, Heilmittel, Hilfsmittel

20.02.2019: Mitgliederversammlung Verein

21. Februar 2019 By stv. Vorsitzender

Bild - VersammlungAm 20. Februar 2019 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins statt. Klaus Dickneite wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Dieter Metzlaff konnte aufgrund aus gesundheitlichen Gründen als Schatzmeister nicht mehr zur Verfügung stehen. Neu in diese Funktion wurde gewählt Maria Th. Garbs, die diese Funktion schon einmal jahrelang für für den Verein ausgeübt hatte. In diese Funktion soll in der nächsten Zeit eine weitere Person eingearbeitet werden.

Der Vorstand des Vereins setzt sich nun aus folgenden Personen zusammen:

  • Klaus Dickneite, Vorsitzender
  • Klaus Müller-Wrasmann, stv. Vorsitzender
  • Maria Th. Garbs, Schatzmeisterin
  • Bernd Künz, Schriftführer
  • Renate Salehi, Beisitzerin
  • Dieter Metzlaff, Beisitzer
  • Peter Viergutz, Beisitzer

Kategorie: Allgemein, Archiv, Verein Stichworte: Mitgliederversammlung, Verein Aktiv DabeiSein

19. Februar 2020 – Mitgliederversammlung

20. Februar 2019 By stv. Vorsitzender

Bild - VersammlungAm 19. Februar 2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Servicehaus Läuferweg statt.

Unsere langjährige Schatzmeisterin, Maria Th. Garbs (Bildmitte; links: Klaus Dickneite, rechts: Klaus Müller-Wrasmann, legte nun  diese Funktion endgültig nieder. Sie wurde vom Vorsitzenden, Klaus Dickneite, mit einem herzlichen Dank aus dem Vorstand verabschiedet.Verabschiedung von Maria Th. Garbs als Schatzmeisterin

Nachfolger als Schatzmeister wurde Dieter Metzlaff, der schon einmal 2017 (vgl. http://vkmb-hannover.de/index.html) in diese Funktion hineingewählt worden war. Faktisch konnte er aber als Schatzmeister kurze Zeit später aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Er wird durch Alexander Waluga unterstützt, der die Buchhaltung führt.

Klaus Dickneite gab einen ausführlichen Jahresbericht, der hier heruntergeladen werden kann.

Der Vorstand legte der Mitgliederversammlung einen -> KLICK Vorschlag zur Neufassung des Beitrages <- vor, der nach einer ausführlichen Diskussion einstimmig beschlossen wurde.

Der Satzung und der bisherigen Praxis entsprechend gab es Wahlen zum Vorstand, der sich nun wie folgt zusammensetzt:

Vorsitzender: Klaus Dickneite
stv. Vorsitzender: Klaus Müller-Wrasmann
Schriftführer: Bernd Künz
Schatzmeister: Dieter Metzlaff

-> dies ist der geschäftsführende Vorstand, der gleichzeitig Vorstand im Sinne von § 26 BGB ist <-

und als Beisitzer, geschäftsführender Vorstand und Beisitzer bilden gleichzeitig den Gesamtvorstand:

Renate Salehi
Alexander Waluga
Renate Wiesner und
Peter Viergutz.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Verein Stichworte: Mitgliederversammlung, Vorstand

12.02.2019 – Monitoringsstelle: Unterstützungswerte Vorschläge

12. Februar 2019 By stv. Vorsitzender

Flagge der Vereinten Nationen12. Februar 2019: Die Monitoringstelle zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, Informationen hierzu, teilte mit: Sie teile die Vorschläge unseres Vorstandes zur Übersetzung eines wichtigen Dokuments zur Umsetzung der Vorgaben der Vereinten Nationen in deutsche Sprache. Danach wird auch bei zukünftigen Übersetzungen auf die Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen geachtet. Dies gilt auch bei wichtigen Papieren der Monitoringstelle. Weitere Details gehen aus den veröffentlichten Vorschlägen hervor.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Gesundheit, UN-BRK, Verein Stichworte: Monitoringstelle, UN-BRK

23.01.2019: Eintragung ins Genossenschaftsregister

23. Januar 2019 By stv. Vorsitzender

Am 23. Januar 2019 hat das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover die Genossenschaft in das Register eingetragen, vgl. Mitteilung des Genossenschaftsregistergerichts. Damit kann die Genossenschaft jetzt ihre Tätigkeit aufnehmen, die Vorbereitungen hierzu laufen an.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Bekanntmachungen eG, Genossenschaft eG Stichworte: Genossenschaft

15.12.2018 – Weihnachtsfeier

15. Dezember 2018 By stv. Vorsitzender

15.12.2018: Weihnachtsfeier, mit Gabentisch

15.12.2018: Weihnachtsfeier, handelnde PersonenAm 15. Dezember 2018 fand wieder unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Wir begannen in der Kapelle des Annastiftes. Dort bereiteten wir uns mit Liedern und weihnachtlichen Texten auf die Feier vor. Weiter ging es dann in den Festsaal des Annastiftes. Viele Tische musste ein Vorbereitungsteam gut schmücken. Auch dieses Jahr steckte die Familie Garbs, vor allem Maria Th. Garbs, die kleinen Gaben in die Taschen. So konnte wieder ein schöner hell beleuchteter Gabentisch bestaunt werden.15.12.2018: Weihnachtsfeier, Nikolaus-Klavierspiel-K.Dickneite

Friedrich-Wilhelm Haarstrich konnte einen Klavierspieler aus seinem Bekanntenkreis organisieren. Er spielte zur Weihnachtszeit passende Hintergrundmusik. Die Anwesenden konnten mir seiner Unterstützung auch einige Weihnachtslieder singen. Klaus Dickneite las einige kurze Geschichten vor. Und: Der Weihnachtsmann durfte natürlich auch nicht fehlen. Er ging von Tisch zu Tisch und händigte die Taschen an unsere Mitglieder aus. Die Rückmeldung der erschienen Personen zeigte uns: Es war wieder ein schöner, ruhiger Ausklang des Jahres 2018.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Verein Stichworte: Vereinsaktvitäten, Weihnachtsfeier

24.11.2018: GOP – Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

24. November 2018 By stv. Vorsitzender

24.11.2018: GOP - Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Aufnahme: Müller-Wrasmann

Am 24. November 2018 besuchten wir mit vielen Mitgliedern und Angehörigen das auch von Erwachsenen geliebte Weihnachts-Musical im GOP. Dieses Mal wurde gespielt: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Auch Erwachsene denken noch gerne an die Fernsehserien zurück – wenn die Familien schon einen Fernseher hatten, was damals nicht selbstverständlich gewesen war.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Verein Stichworte: GOP

30.10.2018: Gründung Sozialgenossenschaft Aktiv DabeiSein eG

30. Oktober 2018 By stv. Vorsitzender

Am 30. Oktober 2018 war ein wichtiger Tag für Menschen mit Behinderungen in der Region Hannover: Viele Menschen kamen zusammen, um eine Sozialgenossenschaft für Menschen mit Behinderungen zum Laufen zu bringen. Vorher hatten viele Mitglieder des Vereins Aktiv DabeiSein e.V. beschlossen, die Gründung einer Sozialgenossenschaft zu unterstützen. Der Verein trat der Genossenschaft als Mitglied bei und stellte ihr nennenswertes Eigenkapital für ihr Tätigwerden zur Verfügung. Mit der Einladung wurden den Vereinsmitglieder Beitrittsformulare für die Genossenschaft mitverschickt. Diese und weitere mitgebrachte Formulare reichten aber an diesem Abend nicht, dass alle Personen Mitglied der Genossenschaft werden konnten. Hier kann das -> Beitrittserklaerung eG <- heruntergeladen werden.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Genossenschaft eG, Verein Stichworte: Beitritt, Genossenschaft, Gründung

27.10.2018 – Die Beratungstelle auf dem Marktplatz Inklusion

27. Oktober 2018 By stv. Vorsitzender

Lobo EUTBAm Samstag, den 27.10.2018 ist die Beratungsstelle auf dem Markplatz Inklusion von Mittendrin vertreten.

 

Auch in diesem Jahr lädt Mittendrin Hannover e.V. zum Markt in das Haus der Region ein. Am Samstag , den 27.10.2018 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr präsentieren sich viele Vereine und Organsiationen rund um das Thema Inklusion und stellen sich vor und bieten Mitmachaktionen für Kinder an! Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Beratungsstelle von Aktiv DabeiSein wird auch dieses Jahr wieder vertreten sein.

Der Eintritt ist frei.

Adresse: 

Haus Der Region
Hildesheimer Straße 18
30169 Hanover

Kategorie: Archiv Stichworte: Beratungsstelle, EUTB

24.10.2018 Info-Veranstaltung MZEB

24. Oktober 2018 By stv. Vorsitzender

Prof. h.c. Dr. Martin, MZEB, DIAKOVERE AnnastiftAm Mittwoch, 24. Oktober 2018, 17.00 Uhr, findet bei DIAKOVERE Annastift Hannover eine Info-Veranstaltung zum Thema: Die Arbeitsweise des Medizinischen Zentrums für erwachsene Menschen mit Behinderungen (MZEB), mit Prof. h.c. Dr. Stephan Martin, statt. Tagungsort an der Hauptpforte des Krankenhauses DIAKOVERE Annastift, Anna-von-Borries-Straße 1-7, 30625 Hannover-Kleefeld, erfragen. Die Einladung kann -> hier KLICK <- heruntergeladen werden.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Gesundheit, Verein Stichworte: Annastift, Erwachsene Menschen mit Behinderungen, MZEB

29.09.2018: Kaffeekränzchen

29. September 2018 By stv. Vorsitzender

29.09.2018: Zwangloses Kaffeekränzchen für Mitglieder zum KlönenAm 29. September 2018 fand wieder unser von unseren Mitgliedern geliebtes zwangloses Kaffeekränzchen im Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde in Misburg statt. Am Rande informierten wir unsere Mitglieder über die am 27. September 2018 von 10 Personen gegründete Genossenschaft. Am 30. Oktober 2018 findet eine weitere Veranstaltung statt, dann werden Details bekanntgegeben. Dann können auch weitere Personen der Genossenschaft beitreten.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Verein Stichworte: Kaffeekränzchen

13.09.2018 – Neu: Broschüre Einkommens- u. Vermögensanrechnung

13. September 2018 By stv. Vorsitzender

Am Mittwoch den 12. September 2018 hat Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben in Nordrhein-Westfalen eine überarbeitete Version seiner Brochüre Einkommens- und Vermögensanrechnung herrausgebracht.

Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben in Nordrhein-Westfalen hat gemeinsam mit dem Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA)  eine Broschüre herausgegeben, die einem einen Überblick über die Veränderungen bei der Anrechnung von Einkommen und Vermögen beim Bezug von Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege und/oder Grundsicherung verschafft. Link zur überarbeiteten Broschüre

Kategorie: Allgemein, Archiv, Eingliederungshilfe, Politik, Sozialleistungen Stichworte: Eingliederungshilfe, Einkommensanrechnung, Grundsicherung, Hilfe zur Pflege, Vermögensanrechnung

15.09.2018: Ausfall Mitmachtagung Forum Artikel 30

4. September 2018 By stv. Vorsitzender

Die Mitmachtagung vom Forum Artikel 30 in der VHS am 15. September findet nicht statt. Die Veranstalltung ist gestern mangels Anmeldungen abgesagt worden.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Freizeit Sport, Inklusion Stichworte: Artikel 30, Mitmachtagung

21.08.2018: Zur Krankenhausversorgung für Menschen mit Behinderungen

23. August 2018 By stv. Vorsitzender

23.08.2018:  Presseerklärung des Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V. (DEKV) zum Thema „Krankenhausversorgung von Menschen mit Behinderung: Das müssen die neuen Qualitätsverträge leisten“.

Auf der Seite des Deutsches Verbände Forums (www.verbaende.com) wurde am 21.08.2018 eine Presseerklärung des Evangelischer Krankenhausverband veröffentlich zum Thema Krankenhausversorgung von Menschen mit Behinderung. Das müssen die neuen Qualitätsverträge leisten. Dieser lässt sich hier nachlesen.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Gesundheit Stichworte: Krankenhausversorgung

22.08.2018: Handbuch B.E.Ni veröffentlicht

22. August 2018 By stv. Vorsitzender

August 2018: Position zum „Handbuch für das Teilhabeplan- und Gesamtplanverfahren, einschließlich der Bedarfs-Ermittlung Niedersachsen (B.E.Ni)“.

Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie hat durch Rundschreiben vom 20. Juli 2018 das B.E.Ni-Handbuch mit vier Fragebögen (und einem Fragebogen für Kinder/Jugendliche) herausgegeben. Das Bedarfsermittlungsinstrument ist veröffentlicht worden auf der Internetseite des Niedersächsischen Landessozialamtes, vgl. Kurz-LINK -> KLICK <-.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Teilhabeberatung, Verein Stichworte: B.E.Ni, Bedarf, Bedarfsermittlung, Bundesteilhabegesetz, Gesamtplanverfahren, Handbuch, Niedersachsen, Teilhabeplanverfahren

12.08.2018: Minister Olaf Lies beim barrierefreien Bauen zur Einhaltung der Menschenrechte aufgefordert

13. August 2018 By stv. Vorsitzender

Grafik Landesvertretung Niedersachsen des bvkmMinister Olaf Lies wurde am 12. August 2018 beim barrierefreien Bauen zur Einhaltung der Menschenrechte aufgefordert.

Die Behindertenrechtskonvention der Vereinen Nationen (UN-BRK) ist in Deutschland geltendes Recht. Sie muss beachtet werden. Sie beschreibt was barrierefrei sei soll. Auch beim Bauen gilt dies. In -> KLICK unserem Schreiben <- wird vorgeschlagen, wie man dies hinbekommen kann. Fachleute reden dann über „Unversales barrieres Bauen“. Was dies bedeutet, wird in unserem Schreiben erläutert.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Landesvertretung Stichworte: barrierefreies Bauen, Bauordnung

12.08.2018: Mehr barrierefreier Wohnraum – Appell an Landtag Niedersachsen

13. August 2018 By stv. Vorsitzender

Grafik Landesvertretung Niedersachsen des bvkm12. August 2018: Mehr barrierefreier Wohnraum – Appell an den Landtag Niedersachsen

Wir haben die Mitglieder des Bauausschusses im Niedersächsischen Landtag angeschrieben. Wir fordern mehr Raum zum Wohnen, den wir auch bezahlen können. Und er muss barrierefrei sein. Weitere Informationen gehen aus dem -> KLICK <- beigefügten Schreiben hervor.

Kategorie: Allgemein, Archiv, Landesvertretung Stichworte: barrierefreies Bauen, Bauordnung

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kalender
Atomuhr
Zusatz zum Logo: Aktiv dabei seit 1959 als Körper- und Mehrfachbehindertenverein Hannover

Individuelle (Rechts-)Beratung

für unsere Mitglieder
durch den stv. Vorsitzenden,
Klaus Müller-Wrasmann,
Anfragen per E-Mail an:
stv-vorsitz [ ät ] aktiv-dabeisein.de

Genossenschaft

Aktiv DabeiSein
Dienstleistungen eG

Hans-Böckler-Allee 20
30173 Hannover
mehr … -> Weiterleitung zur Genossenschaft

Vereinssitz

Aktiv DabeiSein e.V.
Selbstbestimmung und Teilhabe
mit Behinderungen
Schwanenring 14
30627 Hannover

Amazon Spendenaktion für uns

Neueste Beiträge

  • Betreuungswesen: Fachdiskussion BTHG – Diskussionen und Nachfragen (bis Ende Dezember 2020)
  • 24. Februar 2020 – Vorstellung Projekt „Eltern-Kind-Kreise“ – 2020/21 Online
  • 7. Januar 2020 Ehrenamtspreis für bürgerschaftliches Engagement für Familien mit Kindern mit Behinderungen
  • 6. Januar 2020: Verbändeanhörung zu einer Rechtsverordnung zum NBGG
  • 14. Dezember 2019 – Weihnachtsfeier
  • 30. November 2019: Besuch im GOP – Weihnachts-Musical Hannover 2019

Schlagwörter

Alltag (1) barrierefreies Bauen (2) Barrierefreiheit (1) Bauordnung (3) Behinderungen (2) Beratungspflicht (1) Beteiligung (1) Bundesgerichtshof (1) Bundesteilhabegesetz (4) bvkm (1) Familien mit Kindern (2) Ferien (3) Flyer (1) Genossenschaft (3) Gesetz (3) Gesundheit (3) GOP (2) Heilmittel (2) Hilfsmittel (3) Info-Veranstaltung-Gesundheit (2) Inklusion (4) Inklusionsgesetz (1) Krankheit (1) Landesvertretung Niedersachsen bvkm (2) Landtag Niedersachsen (1) Menschen mit Behinderungen (1) Mitgliederversammlung (2) Mundpflege (1) Niedersachsen (3) Niedersächsisches Behinderten-Gleichstellungsgesetz (2) Patientenakte (1) Recht (1) SGB V (2) Sommerfest (1) Sozialministerium Niedesachsen (2) Sozialträger (1) Sport (1) Stammtisch (4) Teilhabegesetz (1) Umsetzung BTHG in Niedersachsen (2) UN-BRK (2) Verein Aktiv DabeiSein (4) Weihnachtsfeier (2) Zahnärzte (2) Ärzte (1)

Kategorien

Archiv – Monat …

  • Seitendarstellung
  • Archiv
  • Barrierefrei
  • Kontakt Verein
  • Datenschutz und Satzung
  • Impressum

Copyright © 2021 · Aktiv DabeiSein e.V. Selbstbestimmung und Teilhabe mit Behinderungen · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK