Selbstbestimmt mit und ohne Behinderungen

Selbsthilfe
Inhaltsverzeichnis – Um was geht es hier?
Zum Begriff „Selbsthilfe“ gibt es verschiedene Erläuterungen. Hier geht es um Selbst-hilfe-Arbeit in Selbst-hilfe-gruppen. Wir sind als Verein somit eine Selbst-hilfe-organisation. Und zwar für Menschen mit Behinderungen und in sozialen Schwierigkeiten.
Sie sind selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Menschen. Diese haben gemeinsame Interessen. Selbst-hilfe-gruppen dienen im Wesentlichen dem Austausch von Informationen. Auch Erfahrungen werden von Betroffenen und ihren Angehörigen ausgetauscht.
Die Treffen unserer Selbsthilfegruppe werden von allen gesetzlichen Krankenkassen finanziert. Ein Gesetz verpflichtet die Krankenkassen hierzu.
Das Thema wird ständig mtl. aktualisiert, für Februar 2023
Kennenlernen aktueller und interessanter Literatur der Förderung von Menschen mit Behinderungen. Und: Klönen nicht vergessen!
Unsere Treffen finden in 2023 statt:
Der Ablauf der Treffen ist im Regelfall wie folgt:
Es ist vorgesehen, dass die Treffen nach 1,5 – 2 Stunden enden sollen. Wenn die Gespräche interessant sind, dann sind wir auch etwas länger zusammen. Niemand muss aber bis zu Ende dabeibleiben.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Kartenansicht in Google Maps
Aktuelle Beiträge

Ehrenamtspreis für bürgerschaftliches Engagement für Familien mit Kindern mit Behinderungen
Der stv. Vorsitzende, Klaus Müller-Wrasmann, bekam am 7. Januar 2020 von der Region Hannover den Ehrenamtspreis für bürgerschaftliches Engagement für Familien mit Kindern mit Behinderungen. Dies ist nur…