• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Aktiv DabeiSein e.V. Hannover

Selbstbestimmung und Teilhabe mit Behinderungen

  • Start
  • Eltern-Kind-Kreise
  • Jung Dabei
  • Themen
    • Gesundheit
    • Heil- und Hilfsmittel
    • Inklusion
    • Eingliederungshilfe
    • Pflege
    • Sozialleistungen
    • Freizeit – Sport
    • Politik
  • Teilhabe
    • Beratung
    • Landesvertretung
  • Recht
    • Behindertenrechts-konvention (UN)
  • Verein
Aktuelle Seite: Startseite / Themen / Gesundheit
Collage von Bildern von Kreativ-Seminaren des Vereins


Gesundheitspolitische Informationen

Hinweisbild: Hospiz

Mitarbeit an den Sitzungen der niedersächsischen Arbeitsgruppe
Hospizarbeit und Palliativversorgung für Menschen mit Behinderungen.
Ansprechpartner: Klaus Dickneite, Vorsitzender des Vereins. Info (u.a.):
Kurz-LINK: http://t1p.de/x1xp [E-Mail: gf-vorstand{ ät }aktiv-dabeisein.de]

 

Gesundheit Aktiv DabeiSein e.V. Hannover

Corona-Schutzimpfung – Info-Paket: Das Bundesgesundheitsministerium hat vor kurzem in einem Informationspaket wissenschaftlich fundierte Antworten auf die derzeit häufigsten Fragen sowie weitere Informationsmaterialien sowie ein Plakatmotiv zur Corona-Schutzimpfung in der Pflege veröffentlicht. Diese Informationen können hier heruntergeladen werden.

Plakat Impfen: Pflege krempelt Ärmel hoch

Anschreiben Minister an Pflegeverbände

Leitfaden Pflege

Anamnese Impfeinwilligung

Aufklärungsmerkblatt

Hinweise zur Aufklärung

Hinweise für Einrichtungen u. rechtliche Vertreter zu Anamnese u. Aufklärung

Am 27. November 2019, 16.30 Uhr, findet eine Informations-Veranstaltung zum Thema: „Hilfeleistung der Feuerwehren für Menschen in Not (z.B. Rollstuhlausfällen)“ statt. Mit dabei ist Herr Olaf Rebmann, Erster Hauptlöschmeister, Landesfeuerwehrverband Niedersachsen. Die Einladung hierzu kann -> hier <-   heruntergeladen werden.

Am 28. August 2019 fand eine wichtige Info-Veranstaltung statt. Ab Januar 2020 geht es in Niedersachsen um die konkrete Umsetzung von Detailregelungen zum Bundesteilhabegesetz. In der Veranstaltung wurden alle Einzelheiten mitgeteilt, die vielen Nachfragen wurden beantwortet. In dieser Veranstaltung wurde

  • das -> hier – KLICK – herunterladbare Papier <- ausgehändigt (das Papier wurde um die ab 2020 geltenden Werte bei der Grundsicherung überarbeitet).

Die Originaldokumente, mit Unterschriften der Vertragspartner, der Übergangsvergangsvereinbarung ab 2020 (bis 2021) sind -> KLICK – hier herunterladbar <-.

Bild ZahnarztAm Mittwoch, 22. Mai 2019, Beginn 16.30 Uhr, ver.di-Höfe, findet eine Info-Veranstaltung zur Zahngesundheit statt. Dieses Mal geht es um das Leistungsspektrum eines/einer Facharztes/in für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Weitere Einzelheiten gehen aus der  -> KLICK herunterladbaren Einladung <-  hervor.

April 2019: Überblick über die Heil- und Hilfsmittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf einer -> KLICK  gesonderten Seite <- eingestellt.

Am 27. FebruarGKV-Spitzenverband Logo 2019 führen wir eine Info-Veranstaltung über die Neuordnung der Heil- und Hilfsmittelversorgung, insbesondere über Inkontinenzhilfen, durch. Einzelheiten der Tagung:

Tag: Mittwoch, 27. Februar 2019, 16.30 – 18.30 Uhr

Ort: ver.di-Höfe Hannover, Goseriede 10, Tagungsraum im Erdgeschoss

Hintergrund: Der Deutsche Bundestag hat am 16.02.2017 eine gesetzliche Neuordnung der Versorgung beschlossen. Das Gesetz nennt sich: Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG). Die in den Jahren ab 2007 eingeführten Verschlechterungen sollen ab 2018 und den folgenden Jahren aufgehoben werden. In dieser Veranstaltung prüfen wir anhand von einigen Beispielen, ob dies tatsächlich zutrifft.

Vgl. auch beigefügte Einladung für 27.02.2019: Info-Veranstaltung Heil- und Hilfsmittel.

Flagge der Vereinten Nationen12. Februar 2019: Die Monitoringstelle zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, Informationen hierzu, teilte mit: Sie teile die Vorschläge unseres Vorstandes zur Übersetzung eines wichtigen Dokuments zur Umsetzung der Vorgaben der Vereinten Nationen in deutsche Sprache. Danach wird auch bei zukünftigen Übersetzungen auf die Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen geachtet. Dies gilt auch bei wichtigen Papieren der Monitoringstelle. Weitere Details gehen aus den veröffentlichten Vorschlägen hervor.

Prof. h.c. Dr. Martin, MZEB, DIAKOVERE AnnastiftAm Mittwoch, 24. Oktober 2018, 17.00 Uhr, findet bei DIAKOVERE Annastift Hannover eine Info-Veranstaltung zum Thema: Die Arbeitsweise des Medizinischen Zentrums für erwachsene Menschen mit Behinderungen (MZEB), mit Prof. h.c. Dr. Stephan Martin, statt. Tagungsort an der Hauptpforte des Krankenhauses DIAKOVERE Annastift, Anna-von-Borries-Straße 1-7, 30625 Hannover-Kleefeld, erfragen. Die Einladung kann -> hier KLICK <- heruntergeladen werden.

23.08.2018:  Presseerklärung des Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V. (DEKV) zum Thema „Krankenhausversorgung von Menschen mit Behinderung: Das müssen die neuen Qualitätsverträge leisten“.

Auf der Seite des Deutsches Verbände Forums (www.verbaende.com) wurde am 21.08.2018 eine Presseerklärung des Evangelischer Krankenhausverband veröffentlich zum Thema Krankenhausversorgung von Menschen mit Behinderung. Das müssen die neuen Qualitätsverträge leisten. Dieser lässt sich hier nachlesen.

09.08.2018: Bundesregierung beantwortet Kleine Anfrage der FDP zur Elektronischen Patientenakte

In ihrer Anwort (Drucksache 19/3627) zur Elektronischen Patientenakte vom 8. August stellt die Bunderegierung klar, dass die Patientenakten unabhängig von der Mitgliedschaft in einer bestimmten Krankenkasse bundesweit sektorenübergreifend bei allen Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern und weiteren medizinischen Einrichtungen genutzt werden können sollen. Außerdem stellt die Bundesregierung klar, das die Krankenkassen ihre Versicherten informieren müssen.

25. September: Mundpflege für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen

Ende September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“. Wie aber kann man die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung stärken? Tipps für den Alltag! finden Sie -> KLICK hier <-.
Der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V. hat die
Broschüre „Ein Koffer voller Zahnbürsten … Zahngesundheit bei Menschen mit Behinderung Zähne putzen – aber richtig!“
zu diesem Thema herausgegeben  -> KLICK hier <- zum Herunterladen.

Haupt-Sidebar

Kalender
Atomuhr
Zusatz zum Logo: Aktiv dabei seit 1959 als Körper- und Mehrfachbehindertenverein Hannover

Individuelle (Rechts-)Beratung

für unsere Mitglieder
durch den stv. Vorsitzenden,
Klaus Müller-Wrasmann,
Anfragen per E-Mail an:
stv-vorsitz [ ät ] aktiv-dabeisein.de

Genossenschaft

Aktiv DabeiSein
Dienstleistungen eG

Läuferweg 20
30655 Hannover
mehr … -> Weiterleitung zur Genossenschaft

Vereinssitz

Aktiv DabeiSein e.V.
Selbstbestimmung und Teilhabe
mit Behinderungen
Schwanenring 14
30627 Hannover

Amazon Spendenaktion für uns

Neueste Beiträge

  • 2021-01 Informationspaket zur Corona-Schutzimpfung für die Pflege
  • Betreuungswesen: Fachdiskussion BTHG – Diskussionen und Nachfragen (bis Ende Dezember 2020)
  • 24. Februar 2020 – Vorstellung Projekt „Eltern-Kind-Kreise“ – 2020/21 Online
  • 7. Januar 2020 Ehrenamtspreis für bürgerschaftliches Engagement für Familien mit Kindern mit Behinderungen
  • 6. Januar 2020: Verbändeanhörung zu einer Rechtsverordnung zum NBGG
  • 14. Dezember 2019 – Weihnachtsfeier

Schlagwörter

Alltag (1) barrierefreies Bauen (2) Barrierefreiheit (1) Bauordnung (3) Behinderungen (2) Beratungspflicht (1) Beteiligung (1) Bundesgerichtshof (1) Bundesteilhabegesetz (4) bvkm (1) Familien mit Kindern (2) Ferien (3) Flyer (1) Genossenschaft (3) Gesetz (3) Gesundheit (3) GOP (2) Heilmittel (2) Hilfsmittel (3) Info-Veranstaltung-Gesundheit (2) Inklusion (4) Inklusionsgesetz (1) Krankheit (1) Landesvertretung Niedersachsen bvkm (2) Landtag Niedersachsen (1) Menschen mit Behinderungen (1) Mitgliederversammlung (2) Mundpflege (1) Niedersachsen (3) Niedersächsisches Behinderten-Gleichstellungsgesetz (2) Patientenakte (1) Recht (1) SGB V (2) Sommerfest (1) Sozialministerium Niedesachsen (2) Sozialträger (1) Sport (1) Stammtisch (4) Teilhabegesetz (1) Umsetzung BTHG in Niedersachsen (2) UN-BRK (2) Verein Aktiv DabeiSein (4) Weihnachtsfeier (2) Zahnärzte (2) Ärzte (1)

Kategorien

Archiv – Monat …

  • Seitendarstellung
  • Archiv
  • Barrierefrei
  • Kontakt Verein
  • Datenschutz und Satzung
  • Impressum

Copyright © 2021 · Aktiv DabeiSein e.V. Selbstbestimmung und Teilhabe mit Behinderungen · Anmelden